Menü Schließen

Über die Autoren

Juliane Scherff

Ich bin nach Berufsausbildung, Studium und Referendariat inzwischen als Berufsschullehrerin für Wirtschaft und Englisch in Niedersachsen angekommen. Durch mein pädagogisches Studium und meine Tätigkeit bin ich mit den Grundlagen der erzieherischen und pädagogischen Themen sowie Teilaspekten der Nachbardisziplinen (Psychologie, Soziologie und Biologie) vertraut, aber das eigentliche Interesse an dem Thema KISS und KIDD stammt aus den Erfahrungen mit meinen Kindern. Ich bin verheiratet, habe drei Kinder und weiß aus eigener Erfahrung wie die Entwicklung von KISS Kindern verlaufen kann.  Viele Kenntnisse habe ich aus den Gesprächen mit Ärzten und Therapeuten und dem Austausch in Selbsthilfegruppen gesammelt. Zuerst dachte ich daran meine Erfahrungen aufzuschreiben. Als ich jedoch mit der Literaturrecherche und einem ersten Entwurf begann, entstanden mehr Fragen als Antworten. Es machte große Freude die Zusammenhänge nach und nach zu verstehen, so dass ich zum Teil bis in die Nacht arbeitete. Viele Fragen kann ich inzwischen beantworten, so dass das Buch nun weit über meine persönliche Betroffenheit hinausgeht. Trotzdem sind noch genügend Aspekte offen ist, so dass es weiterhin spannend bleibt.        

Michael Scherff

Ich habe 2002 meine Ausbildung als Physiotherapeut abgeschlossen. Seit 2004 habe ich mich auf Manuelle Therapie spezialisiert und bin seit 2011 „Orthopädisch Manipulativer Therapeut (OMT)“. Inzwischen bin ich seit vielen Jahren in Praxen und Reha-Einrichtungen tätig und arbeite seit fünf Jahren in einem Osteopathie- und Physiotherapiezentrum in Barsinghausen in der Nähe von Hannover. Ich behandele dort überwiegend Erwachsene und Jugendliche mit Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Außerdem bin ich seit 2012 Fachlehrer für Manuelle Therapie für verschiedene Berufsverbände. Ich bilde mich aus Interesse am Thema in den letzten Jahren immer weiter über Kopfgelenke fort und gebe selbst Fortbildungen für Physiotherapeuten auf diesem Gebiet. Bei meinen Kindern wende ich meine Fachkenntnisse eher selten an, sondern bin vor allem Papa, der spielt, tobt und das Chaos bändigt. Ich habe meine Frau darin unterstützt die für sie fachfremden Inhalte zu verstehen, wobei auch ich dazugelernt habe.